Smart Home vom Elektrikernotdienst NRW

Ob  Smart Home Systeme wie Telekom Magenta, Philips Hue, Bosch Smart oder Alexa Lautsprecher. In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche Geräte miteinander. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl und viele Funktionen erhöhen sie Sicherheit und Komfort. Die neue Technologie wirft aber auch viele Fragen auf: Was ist ein Smart Home? Wie viel kostet ein Smart Home?

Wir vom Elektrikernotdiens NRW beraten Sie kostenlos zum Thema Smart Home. Sie können uns rund um die Uhr erreichen völlig kostenfrei und unverbindlich. 

Blitzschnell vor Ort

Innerhalb unseres Einsatzgebietes Oberhausen und Umgebung, erreichen wir Sie binnen 20-45min.

Qualifizierte Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind bestens geschult und ausgebildet.

Modernste Technik

Elektrikernotdienst NRW arbeitet ausschließlich mit neuester Technologie.

24 Stunden Notdienst

Unsere Mitarbeiter sind 24 Stunden an 365 Tage im Jahr für Sie im Einsatz und helfen Ihnen bei Stromausfällen, Installationen oder Reparaturen.

Warum Elektrikernotdienst NRW ihr Smart Home installieren sollte ?

Elektrikernotdienst NRW ist ein Elektrobetrieb mit jahrelanger Erfahrung. Smart Home Systeme gehören zu unseren alltäglichen Aufgaben. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es daher fester Bestandteil unseres Unternehmen sich in dieser Hinsicht ständig fortzubilden. 
Wenn Sie Fragen zum Thema Smart Home Systemen haben sind Sie bei uns an der richtigen Adresse

Smart Home Installation

Wir vom Elektrikernotdienst NRW sind Experten für Gebäudeautomation und intelligente Haustechnik.

Unsere Mitarbeiter bieten ihre Expertise in Auswahl, Installation und Programmierung ihre Smart Home Projekts.Unser Portfolio reicht von A wie Absenkung der Heizung über E wie Elektromobilität bis Z wie Zugriffkontrolle. 

Von der ersten Idee bis zum Feinschliff. Rufen Sie uns an 

SmartHome IFA2017 t231017 2

Smart Home: Mehr Effizienz und Sicherheit

Mit Smart Home genießen Sie viele weitere Vorteile

  • Sicherheit: Ob Lichtszenarien oder smarte Rollläden zum Einbruchschutz, eine Überwachungskamera, Brandschutz oder Steckdosen, mit denen Sie auch von unterwegs das vergessene Bügeleisen abschalten können – SmartHome-Lösungen sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen und auch sicher sind.
  • Energieeffizienz: Nicht nur in Zeiten, in denen Strompreise in die Höhe klettern und das Umweltbewusstsein der Verbraucher steigt, liegen erneuerbare Energien sowie Technologien zum Energiesparen im Haushalt im Trend.

Auch wenn Ihr Haus schon die Wärme der Sonne, Erde oder Luft nutzt und Sie energieeffiziente Elektrogeräte haben: Intelligentes Energiemanagement für Ihr Heim ist immer sinnvoll. Denn jede Kilowattstunde Strom, die nicht verbraucht wird, ist ein Plus – für die Umwelt, für Ihren Geldbeutel und für Ihren Komfort.

Senken Sie jetzt den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt, indem Sie Ihr Zuhause vernetzen. Dann spielen alle Systeme zur Steuerung von Türen, Klima, Licht und Entertainment automatisch zusammen – und Sie können sich zurücklehnen und entspannen. Wir beraten Sie gerne in Sachen Smart Home.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Smart Home

  • Von Funksteckdosen über Fenstersensoren bis zu Wassermeldern und LED-Leuchten – die Basis bilden intelligente, miteinander vernetzte Geräte und Sensoren.
  • Häufig koordiniert eine Zentrale alle Module.
  • Eine leistungsstarke Software ermöglicht Zeitsteuerung und individuelle Szenarien.

Ein Smart Home ermöglicht die automatisierte Steuerung von verschiedenen Komponenten. Dazu zählen beispielsweise die Heizung, Rollläden, Lichter, aber auch smarte Helfer, wie Mäh- oder Saugroboter. Die Vorteile eines Smart Homes sind die Erhöhung des Komforts, der Sicherheit und Energieeffizienz.

  • Smarte Geräte kommunizieren untereinander über Funk. Dafür gibt es diverse Standards. …
  • Die verschiedenen Funkstandards sind nicht miteinander kompatibel. …
  • Auch der Markt der Hersteller ist schwer überschaubar. …
  • Wie zukunftssicher ist die Technik?

Damit ein Haus zum Smart Home vernetzt wird, muss ein Informationsaustausch zwischen Geräten und anderen technischen Komponenten stattfinden. Ein Beispiel dafür ist eine Wetterstation auf dem Dach, die ihre meteorologischen Daten an den Antriebsmotor der Rollläden oder die Heizungssteuerung leitet.

Großer SmartHomeVorteil: Energie sparen und Kosten senken

Sie erstellen einfach einen Zeitplan inklusive persönlicher Wohlfühltemperaturen. Den Rest erledigt Ihr Zuhause ganz von allein: Tagsüber heizt es auf die vorgegebene Temperatur, wenn jemand zu Hause ist.

Wenn gleich ein paar Extras dabei sein sollen: Mit 1.000 bis 1.500 Euro hat man in der Regel schon eine gute Basisausstattung im kabellosen Smart Home, mit Fühlern und Fokus auf Energie oder Sicherheit oder Komfort.

SmartHome-Technologie wird von Männern und Frauen gleichermaßen genutzt und kommt über alle Altersgruppen hinweg zum Einsatz; es gibt jedoch Unterschiede je nach Art der Anwendung. So ist der Anteil derjenigen, die smarte Lautsprecher nutzten, in der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen mit gut 27 % besonders hoch

Smart Home AnlagePreis
Steckdosenab 30 €
Einsteigerpaketeab 80 €
Kleine Komplettsystemeab 155 €
Kosten für ein komplettes Hausca. 1.250 €
Jetzt Anrufen